Generalisierte Angststörung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus psych-med
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Differentialdiagnose == * nach ICD nur diagnostizierbar, wenn Kriterien '''anderer Angststörungen''' (Hypochondrie, Panikstörung) nicht erfüllt ("Restkateg…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


* nach ICD nur diagnostizierbar, wenn Kriterien '''anderer Angststörungen''' (Hypochondrie, Panikstörung) nicht erfüllt ("Restkategorie" → überholt)
* nach ICD nur diagnostizierbar, wenn Kriterien '''anderer Angststörungen''' (Hypochondrie, Panikstörung) nicht erfüllt ("Restkategorie" → überholt)
* bei Depression Sorgen eher absolut negativ, auf die Vergangenheit bezogen (Grübeln), bei GAS eher auf die Zukunft gerichtet (Gefahr, Bedrohung)
* bei '''Depression''' Sorgen eher absolut negativ, auf die Vergangenheit bezogen (Grübeln), bei GAS eher auf die Zukunft gerichtet (Gefahr, Bedrohung)
* meist keine typischen Inhalte wie bei '''Zwangsgedanken''' (Ordnung, sexuelle Themen, Schmutz), mehr ich-synton
* meist keine typischen Inhalte wie bei '''Zwangsgedanken''' (Ordnung, sexuelle Themen, Schmutz), mehr ich-synton
== Ätiologie ==
* Vermeidungstheorie der Sorgen (Borkovec): Sorgen als kognitive Strategie zur Vermeidung von emotionaler Erregung (v.a. Angst, aber auch andere starke Emotionen) und Erfahrung → verhindert Inhibitionslernen, führt zu dauerhafter Anspannung
* hohe Unsicherheitsintoleranz


[[Kategorie:Störungen]]
[[Kategorie:Störungen]]

Version vom 22. April 2013, 10:09 Uhr

Differentialdiagnose

  • nach ICD nur diagnostizierbar, wenn Kriterien anderer Angststörungen (Hypochondrie, Panikstörung) nicht erfüllt ("Restkategorie" → überholt)
  • bei Depression Sorgen eher absolut negativ, auf die Vergangenheit bezogen (Grübeln), bei GAS eher auf die Zukunft gerichtet (Gefahr, Bedrohung)
  • meist keine typischen Inhalte wie bei Zwangsgedanken (Ordnung, sexuelle Themen, Schmutz), mehr ich-synton

Ätiologie

  • Vermeidungstheorie der Sorgen (Borkovec): Sorgen als kognitive Strategie zur Vermeidung von emotionaler Erregung (v.a. Angst, aber auch andere starke Emotionen) und Erfahrung → verhindert Inhibitionslernen, führt zu dauerhafter Anspannung
  • hohe Unsicherheitsintoleranz