Konzentrative Bewegungstherapie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus psych-med
(Die Seite wurde neu angelegt: „* Helmuth Stolze * 1958 bei LPTW vorgestellt * Entwicklung aus Bewegungsarbeit Elsa Gindler * Eigenwahrnehmung: "Werden sie erfahrbereit" * Leiblichkeit und …“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Geschichte ==
* Helmuth Stolze  
* Helmuth Stolze  
* 1958 bei LPTW vorgestellt
* 1958 bei LPTW vorgestellt
* Entwicklung aus Bewegungsarbeit [[Elsa Gindler]]
* Entwicklung aus Bewegungsarbeit von [[Elsa Gindler]]
* Eigenwahrnehmung: "Werden sie erfahrbereit"
* Eigenwahrnehmung: "Werden sie erfahrbereit"
* Leiblichkeit und Bewegung
* Leiblichkeit und Bewegung als wesentliche Elemente
* 1975 Deutscher Arbeitskreis für KBT (DAKBT)
 
== Theorie ==
 
*Grundlagen:
** tiefenpsychologisch:
*** Weiterentwicklung des Gestaltkreises von [[Viktor von Weizsäcker]] → zwei Gestalt- und Regelkreise:
**** averbal → bewegen - wahrnehmen
**** verbal → denken - sprechen
** entwicklungspschologisch:
*** Jean Piaget: sensomotorische Erfahrungen → Verhaltensmuster → Wiederholung → Schema
*** KBT: Erfahrungsangebote mit Bezug zu Entwicklungsphasen (Symbolisierung, Abstrahierung, Trennung/Individuation) → Nachreifung, Entwicklung neuen Verhaltens
** lerntheoretisch
* Hypothese:
** konzentrative Wahrnehmung auf das Leibliche im aktuellen Tun und Erleben (= "Bewegung") → Zugang zum Unbewussten/Leibgedächtnis (in Haltung, Bewegung, Verhalten) → Beziehungserfahrungen
** leibliche Wahrnehmung/Bewegung ⇒ "innere Bewegung" → affektive Erlebnisebene
** Bewusstwerdung alter Erfahrungen
** Unterbrechen von Automatismen
** Ermöglichen neuer Erlebnisinhalte
** Helmut Stolze: konzentratives Handeln = "Übung ohne zu üben."
 
== Methode ==
 
* Ausgang: aktuelle Situation → sprachliche Mitteilungen, Stimmungen, Körperhaltungen des Klienten, eigenen Reaktionen
* Angebot: Anregungen zum Experimentieren und Erleben gibt
** Wahrnehmung, z.B. des Raums
** Bewegung, z.B. auf verschiedene Arten gehen
** Leiblichkeit, z.B. Körpergrenzen abklopfen
** Austausch/Interaktion zwischen Gruppenmitgliedern und Therapeut
** Arbeit mit Gegenständen:
*** als Realobjekte
*** als Hilfsmittel zur Selbstwahrnehmung
*** als Symbol
*** zur Gestaltung einer Szene/des Körperbildes/einer Beziehung
*** als Übergangsobjekt → Mitnahme nach nach Hause zur Unterstützung und Weiterführung eines inneren Prozesses
* Ziele:
** Anregung von Selbst- und Körperwahrnehmung
** Bewusstwerden der eigenen Befindlichkeit, Wahrnehmen von Gefühlen und Impulsen
** Bearbeiten von inneren und äußeren Konflikten
** Klärung von Beziehungssituationen
* danach verbale Bearbeitung: Klärung, Verdeutlichung, Differenzierung, Integration
 


[[Kategorie:Therapien]]
[[Kategorie:Therapie]]
[[Kategorie:Körperpsychotherapie]]

Aktuelle Version vom 8. Januar 2016, 14:14 Uhr

Geschichte

  • Helmuth Stolze
  • 1958 bei LPTW vorgestellt
  • Entwicklung aus Bewegungsarbeit von Elsa Gindler
  • Eigenwahrnehmung: "Werden sie erfahrbereit"
  • Leiblichkeit und Bewegung als wesentliche Elemente
  • 1975 Deutscher Arbeitskreis für KBT (DAKBT)

Theorie

  • Grundlagen:
    • tiefenpsychologisch:
      • Weiterentwicklung des Gestaltkreises von Viktor von Weizsäcker → zwei Gestalt- und Regelkreise:
        • averbal → bewegen - wahrnehmen
        • verbal → denken - sprechen
    • entwicklungspschologisch:
      • Jean Piaget: sensomotorische Erfahrungen → Verhaltensmuster → Wiederholung → Schema
      • KBT: Erfahrungsangebote mit Bezug zu Entwicklungsphasen (Symbolisierung, Abstrahierung, Trennung/Individuation) → Nachreifung, Entwicklung neuen Verhaltens
    • lerntheoretisch
  • Hypothese:
    • konzentrative Wahrnehmung auf das Leibliche im aktuellen Tun und Erleben (= "Bewegung") → Zugang zum Unbewussten/Leibgedächtnis (in Haltung, Bewegung, Verhalten) → Beziehungserfahrungen
    • leibliche Wahrnehmung/Bewegung ⇒ "innere Bewegung" → affektive Erlebnisebene
    • Bewusstwerdung alter Erfahrungen
    • Unterbrechen von Automatismen
    • Ermöglichen neuer Erlebnisinhalte
    • Helmut Stolze: konzentratives Handeln = "Übung ohne zu üben."

Methode

  • Ausgang: aktuelle Situation → sprachliche Mitteilungen, Stimmungen, Körperhaltungen des Klienten, eigenen Reaktionen
  • Angebot: Anregungen zum Experimentieren und Erleben gibt
    • Wahrnehmung, z.B. des Raums
    • Bewegung, z.B. auf verschiedene Arten gehen
    • Leiblichkeit, z.B. Körpergrenzen abklopfen
    • Austausch/Interaktion zwischen Gruppenmitgliedern und Therapeut
    • Arbeit mit Gegenständen:
      • als Realobjekte
      • als Hilfsmittel zur Selbstwahrnehmung
      • als Symbol
      • zur Gestaltung einer Szene/des Körperbildes/einer Beziehung
      • als Übergangsobjekt → Mitnahme nach nach Hause zur Unterstützung und Weiterführung eines inneren Prozesses
  • Ziele:
    • Anregung von Selbst- und Körperwahrnehmung
    • Bewusstwerden der eigenen Befindlichkeit, Wahrnehmen von Gefühlen und Impulsen
    • Bearbeiten von inneren und äußeren Konflikten
    • Klärung von Beziehungssituationen
  • danach verbale Bearbeitung: Klärung, Verdeutlichung, Differenzierung, Integration