Schwindel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus psych-med
(Die Seite wurde neu angelegt: „== psychogener = somatoformer = phobischer Schwindel == * typisch: ** Besserung unter Ablenkung ** stärker bei einfachen Übungen (Seiltänzergang) als bei sch…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== periphere Schwindelsyndrome ==
* BPPV
* M. Menière
* Neuritis verstibularis
* bilaterale Vestibulopathie
* Vestibularisparoxysmie
* Perilymphfistel
== psychogener = somatoformer = phobischer Schwindel ==
== psychogener = somatoformer = phobischer Schwindel ==


* typisch:  
* Charakteristika:  
** Schwankschwindel, Gang- und Standunsicherheit bei unauffälligem neurologischen Befund
** Besserung unter Ablenkung
** Besserung unter Ablenkung
** stärker bei einfachen Übungen (Seiltänzergang) als bei schwierigen (Einbeinhüpfen)
** stärker bei einfachen Übungen (Seiltänzergang) als bei schwierigen (Einbeinhüpfen)
** fluktuierende Unsicherheit mit Fallangst, aber ohne Stürze
** gelegentlich vegetative Begleitsymptomatik (Angst!)
** Auslösung/Verstärkung in typischen Situationen: Menschenansammlungen, Autofahren
** oft Besserung durch Alkohol oder Sport
** oft Vermeidungsverhalten
** Auslöser oft vestibuläre Störung/BPLS oder Belastungssituation
* Therapie:
** komplette Diagnostik → Abholen, Angst nehmen
** Psychoedukation
** Desensibilisierung durch Eigenexposition, Sport
** ggf. SSRI und [[KVT]]
== Neuritis vestibularis ==
* V.a. virale Genese (HSV Typ 1)
* Schädigung wahrscheinlich durch Druck im knöchernen Kanal
=== Symptome ===
* anhaltender Dauerdrehschwindel mit Oszillopsien und Kippung der subjektiven Vertikalen zur betroffenen Seite
* dadurch Gangabweichung und Fallneigung zur betroffenen Seite
* horizontal rotierender Spontannystagmus zur nicht betroffenen Seite, durch visuelle Fixation meist unterdrückbar (Frenzel-Brille!)
* Übelkeit, Erbrechen
* einseitige Funktionsstörung des horiontalen Bogenganges bei klinischer VOR-Testung (Halmagyi-Kopfimpulstest) und kalorischer Prüfung
* '''KEINE''' Hörstörung, Tinnitus, neurologische Ausfälle
=== Therapie ===
* medikamentös:
** symptomatisch: in der ersten Tagen [[Schwindel#Antivertiginosa|Antivertiginosa]]
** kausal: Methylprednisolon 100 mg p.o., jeden 4. Tag um 20 mg reduzieren
* Verbesserung der zentralen Kompensation: vestibuläres Trainingsprogramm:
** willkürliche Augenbewegungen und Fixation → Training der Blickstabilisation
** aktive Kopfbewegungen → Neueineichung des VOR
** Balance-/Ziel-/Gehübungen → Verbesserung der vestibulospinalen Haltungsregulation und Zielmotorik (Physiotherapie)
== M. Menière ==
* Pathophysiologie: Endolymphhydrops
* Ruptur der Endolymphmembran und/oder Öffnung von Kationenkanälen → Kalium ↑ ⇒ Depolarisation
=== Symptome ===
* rezidivierende, Minuten bis Stunden anhaltende Attacken
* Schwindel, einseitige Hörminderung, Tinnitus und Ohrdruckgefühl
* im Verlauf meist bleibende Hörminderung und vestibuläres Defizit
=== Therapie ===
* Ziel: Attackenprophylaxe
** Gentamicin und Steroiden (transtympanale Instillation)
** Betahistin-dihydrochlorid: hochdosiert, langdauernd (3 x 48 mg/d für 12 Monate) → nach Studienlage wirkungslos!
== Antivertiginosa ==
* Indikation: symptomatische Behandlung von Schwindel, Nausea, Erbrechen
* nur für wenige Tage, da sonst Hemmung der zentralen Kompensation, Gefahr der Abhängigkeit
{| class="wikitable"
! Wirkstoff !! Dosis !! Mechanismus
|-
| Scopolamin
| transdermal 1,0 mg/72h
| Anticholinergikum/Muskarinantagonist
|-
| Dimenhydrat <br>(Vomex)
| 50 mg p.o. alle 4-6h<br>150 mg supp. 1-2x/d
| Antihistaminikum (H1)
|-
| Perazin<br>(Taxilan)
| 6,5 mg alle 6h
| Phenothiazin, Muskarin-/Dopaminantagonist (D2)
|-
| Diazepam<br>Clonazepam
| 5-10 mg alle 4-6h<br>0,5 mg alle 4-8h
| Benzodiazepine, GABA-A-Antagonist
|}


[[Kategorie:Neurologie]]
[[Kategorie:Neurologie]]

Aktuelle Version vom 24. Februar 2016, 17:18 Uhr

periphere Schwindelsyndrome

  • BPPV
  • M. Menière
  • Neuritis verstibularis
  • bilaterale Vestibulopathie
  • Vestibularisparoxysmie
  • Perilymphfistel

psychogener = somatoformer = phobischer Schwindel

  • Charakteristika:
    • Schwankschwindel, Gang- und Standunsicherheit bei unauffälligem neurologischen Befund
    • Besserung unter Ablenkung
    • stärker bei einfachen Übungen (Seiltänzergang) als bei schwierigen (Einbeinhüpfen)
    • fluktuierende Unsicherheit mit Fallangst, aber ohne Stürze
    • gelegentlich vegetative Begleitsymptomatik (Angst!)
    • Auslösung/Verstärkung in typischen Situationen: Menschenansammlungen, Autofahren
    • oft Besserung durch Alkohol oder Sport
    • oft Vermeidungsverhalten
    • Auslöser oft vestibuläre Störung/BPLS oder Belastungssituation
  • Therapie:
    • komplette Diagnostik → Abholen, Angst nehmen
    • Psychoedukation
    • Desensibilisierung durch Eigenexposition, Sport
    • ggf. SSRI und KVT

Neuritis vestibularis

  • V.a. virale Genese (HSV Typ 1)
  • Schädigung wahrscheinlich durch Druck im knöchernen Kanal

Symptome

  • anhaltender Dauerdrehschwindel mit Oszillopsien und Kippung der subjektiven Vertikalen zur betroffenen Seite
  • dadurch Gangabweichung und Fallneigung zur betroffenen Seite
  • horizontal rotierender Spontannystagmus zur nicht betroffenen Seite, durch visuelle Fixation meist unterdrückbar (Frenzel-Brille!)
  • Übelkeit, Erbrechen
  • einseitige Funktionsstörung des horiontalen Bogenganges bei klinischer VOR-Testung (Halmagyi-Kopfimpulstest) und kalorischer Prüfung
  • KEINE Hörstörung, Tinnitus, neurologische Ausfälle

Therapie

  • medikamentös:
    • symptomatisch: in der ersten Tagen Antivertiginosa
    • kausal: Methylprednisolon 100 mg p.o., jeden 4. Tag um 20 mg reduzieren
  • Verbesserung der zentralen Kompensation: vestibuläres Trainingsprogramm:
    • willkürliche Augenbewegungen und Fixation → Training der Blickstabilisation
    • aktive Kopfbewegungen → Neueineichung des VOR
    • Balance-/Ziel-/Gehübungen → Verbesserung der vestibulospinalen Haltungsregulation und Zielmotorik (Physiotherapie)

M. Menière

  • Pathophysiologie: Endolymphhydrops
  • Ruptur der Endolymphmembran und/oder Öffnung von Kationenkanälen → Kalium ↑ ⇒ Depolarisation

Symptome

  • rezidivierende, Minuten bis Stunden anhaltende Attacken
  • Schwindel, einseitige Hörminderung, Tinnitus und Ohrdruckgefühl
  • im Verlauf meist bleibende Hörminderung und vestibuläres Defizit

Therapie

  • Ziel: Attackenprophylaxe
    • Gentamicin und Steroiden (transtympanale Instillation)
    • Betahistin-dihydrochlorid: hochdosiert, langdauernd (3 x 48 mg/d für 12 Monate) → nach Studienlage wirkungslos!

Antivertiginosa

  • Indikation: symptomatische Behandlung von Schwindel, Nausea, Erbrechen
  • nur für wenige Tage, da sonst Hemmung der zentralen Kompensation, Gefahr der Abhängigkeit
Wirkstoff Dosis Mechanismus
Scopolamin transdermal 1,0 mg/72h Anticholinergikum/Muskarinantagonist
Dimenhydrat
(Vomex)
50 mg p.o. alle 4-6h
150 mg supp. 1-2x/d
Antihistaminikum (H1)
Perazin
(Taxilan)
6,5 mg alle 6h Phenothiazin, Muskarin-/Dopaminantagonist (D2)
Diazepam
Clonazepam
5-10 mg alle 4-6h
0,5 mg alle 4-8h
Benzodiazepine, GABA-A-Antagonist