Tinnitus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus psych-med
Zeile 11: Zeile 11:
*#* depressive Reaktion, psychosoziale Störungen, erfolglose Therapieversuche
*#* depressive Reaktion, psychosoziale Störungen, erfolglose Therapieversuche
*#* muskuläre Störungen (HWS, CMD)
*#* muskuläre Störungen (HWS, CMD)
* Hörsturz: akute Hörminderung unbekannter Ursache
* DD
* DD
** akut/chronisch
** akut/chronisch
Zeile 22: Zeile 21:
* Knallschaden: Schädigung bei 4000Hz, unabhängig von Frequenz des auslösenden Geräusches
* Knallschaden: Schädigung bei 4000Hz, unabhängig von Frequenz des auslösenden Geräusches
* Recruitment: Regulation der äußeren Haarzellen
* Recruitment: Regulation der äußeren Haarzellen
* Hörsturz: akute Hörminderung unbekannter Ursache


== Diagnostik ==
== Diagnostik ==

Version vom 4. Januar 2016, 12:25 Uhr

Grundlagen

  • Pathophysiologie - Hypothese:
    1. peripherer Ausfall (Schädigung Innenohr)
    2. Signalreduktion (periper → zentral)
    3. kompensatorische Hochregulation in der gesamten Hörbahn → akuter Tinnitus
    4. im Gehirn kompensatorisch zu viel Signal (zentral) → kortikale Reorganisation
      auditorischer Cortex: nach Frequenz strukturiert → lokale Daueraktivität (nachweisbar) → chronischer Tinnitus
    5. psychosoziale Faktoren → chron. dekomp. Tinnitus
    6. Teufelskreis:
      • Aufmerksamkeitslenkung, Angst, Schlaf-/Konzentrationsstörungen
      • depressive Reaktion, psychosoziale Störungen, erfolglose Therapieversuche
      • muskuläre Störungen (HWS, CMD)
  • DD
    • akut/chronisch
    • kompensiert/ dekompensiert
  • Lebenszeitprävalenz (> 5 min.) ca. 15%
  • Verlauf 5-10 J.:
    • 25% Sistieren
    • 50-75% Habituation (= kompensiert)
    • 15-25%: gleich/schlechter
  • Knallschaden: Schädigung bei 4000Hz, unabhängig von Frequenz des auslösenden Geräusches
  • Recruitment: Regulation der äußeren Haarzellen
  • Hörsturz: akute Hörminderung unbekannter Ursache

Diagnostik

  • DD Luftleitung/Schalleitung → Schallempfindungsstörung/Schallleitungsstörung (Rinne-Versuch)
  • Audiometrie
  • Würzburger Hörfeld: subj. Einschätzung der Laustärke → Hyperakusis Diagnostik
  • Hyperakusis: Unbehaglichkeitsschwelle für Töne (UBS-T) und Rauschen (UBS-B)
  • MML = Minimum Masking Level = Lautstärke des Tinnitus
  • Schweregrad nach Biesinger
  • TTF / Mini-TF (Tinnitus-Fragebogen, Hiller & Goebel)
  • STI (strukturiertes Tinnitus-Interview)

Therapie

  • akuter Tinnitus → keine klare Empfehlung, evtl. Cortison
  • Tinnitus-Retraining-Therapie (bei chron. dekomp. Tinnitus).
    1. Psychoedukation = "Counselling"
    2. Hörtherapie:
      • bei Hypakusis → HG-Versorgung
      • auditorische Stimulation: gleichmäßiges Rauschen
        • Masker: Tinnitus wird überdeckt
        • Noiser: Tinnitus weiterhin hörbar → Habituation (Hypothese)
      • neuromodulatorische Stimulation:
        • Neurofeedback
        • rTMS
    3. Psychotherapie / KVT
    4. Pharmakotherapie: keine Evidenz, nur zu Behandlung von Komorbidität

Hyperakusis

  • ca. 1/3 bei chron. Tinnitus
  • 22x Risiko für Tinnitus-Dekompensation
  • Therapie: Geräusch-Exposition