Friedemann Schulz von Thun: Unterschied zwischen den Versionen

Aus psych-med
(Die Seite wurde neu angelegt: „ == Vier-Ohren-Modell == * auch Vier-Seiten-Modell, Nachrichtenquadrat, Kommunikationsquadrat * Modell der Kommunikationspsychologie * vier Aspekte/Seiten eine…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
* deutscher Psychologe und Kommunikationswissenschaftler (*1944)
 


== Vier-Ohren-Modell ==
== Vier-Ohren-Modell ==
Zeile 11: Zeile 10:
*# Beziehung = "Was ich von dir halte, wie wir zueinander stehen"
*# Beziehung = "Was ich von dir halte, wie wir zueinander stehen"
*# Appell = "Wozu ich dich veranlassen möchte"
*# Appell = "Wozu ich dich veranlassen möchte"
== Inneres Team ==
* Persönlichkeitsmodell
* Team = Metapher für Pluralität des menschlichen Innenlebens
* Hilfe in zwiespältigen Situationen (intrapsychisch und interpersonell)
* innere Selbstklärung → Voraussetzung für klare und authentische Kommunikation nach außen
* Teammitglied = eindimensionaler Antrieb, jeder will immer nur das beste
* unterschiedliche Charaktere: laut/leise, vorlaut/schüchtern, dominant/zurückhaltend, extrovertiert/introvertiert → "Gruppendynamik"
* Team = Lebenserfahrungen eines Menschen, Meinungen (auch von Eltern, Freunden, Lebenspartnern), Werte (von Gemeinschaften)
* Teamleiter = übergeordnetes "Ich" = Instanz, die bei außenwirksamen Entscheidungen das letzte Wort hat
* innere Teamsitzung:
** oft nicht bewusst kontrolliert
** bei schwierigen/ungewohnten Entscheidungen → bewusste Teamsitzung
*** betroffene Teammitglieder identifizieren
*** jeweilige Meinung vorbringen, freie Diskussion
*** Teamleiter neutral → alle Positionen wertschätzen → Kompromiss erarbeiten
*** Vorteil:
**** alle wichtigen Bedürfnisse werden beachtet → höhere Selbstzufriedenheit
**** bei späterem Unwohlsein → besseres Verständnis
== Werte- und Entwicklungsquadrat ==
* Prämisse: jeder Wert (Tugend/Leitprinzip/menschliche Qualität) benötigt Balance zu positivem "Gegenwert" ("Schwestertugend") für konstruktive Wirkung
* sonst Gefahr der "Entwertung" durch Übertreibung
* Beispiele:
{| style="text-align:center; background-color:#EEEEEE;"
| Ehrlichkeit || ↔ || Takt/Sensibilität
|-
| ↕ || ⤧ || ↕
|-
| brutale Offenheit || ↔ || höfliche Fassade
|}
{| style="text-align:center; background-color:#EEEEEE;"
| Sparsamkeit || ↔ || Großzügigkeit
|-
| ↕ || ⤧ || ↕
|-
| Geiz || ↔ || Verschwendung
|}
* Entwicklungsrichtung: Diagonale
== Weblinks ==
* https://de.wikipedia.org/wiki/Vier-Seiten-Modell
* https://de.wikipedia.org/wiki/Inneres_Team
* https://de.wikipedia.org/wiki/Werte-_und_Entwicklungsquadrat


[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Person]]

Aktuelle Version vom 15. Juli 2016, 16:54 Uhr

  • deutscher Psychologe und Kommunikationswissenschaftler (*1944)

Vier-Ohren-Modell

  • auch Vier-Seiten-Modell, Nachrichtenquadrat, Kommunikationsquadrat
  • Modell der Kommunikationspsychologie
  • vier Aspekte/Seiten einer Nachricht:
    1. Sachinhalt = "Worüber ich informiere"
    2. Selbstoffenbarung = "Was ich von mir selbst kundgebe"
    3. Beziehung = "Was ich von dir halte, wie wir zueinander stehen"
    4. Appell = "Wozu ich dich veranlassen möchte"

Inneres Team

  • Persönlichkeitsmodell
  • Team = Metapher für Pluralität des menschlichen Innenlebens
  • Hilfe in zwiespältigen Situationen (intrapsychisch und interpersonell)
  • innere Selbstklärung → Voraussetzung für klare und authentische Kommunikation nach außen
  • Teammitglied = eindimensionaler Antrieb, jeder will immer nur das beste
  • unterschiedliche Charaktere: laut/leise, vorlaut/schüchtern, dominant/zurückhaltend, extrovertiert/introvertiert → "Gruppendynamik"
  • Team = Lebenserfahrungen eines Menschen, Meinungen (auch von Eltern, Freunden, Lebenspartnern), Werte (von Gemeinschaften)
  • Teamleiter = übergeordnetes "Ich" = Instanz, die bei außenwirksamen Entscheidungen das letzte Wort hat
  • innere Teamsitzung:
    • oft nicht bewusst kontrolliert
    • bei schwierigen/ungewohnten Entscheidungen → bewusste Teamsitzung
      • betroffene Teammitglieder identifizieren
      • jeweilige Meinung vorbringen, freie Diskussion
      • Teamleiter neutral → alle Positionen wertschätzen → Kompromiss erarbeiten
      • Vorteil:
        • alle wichtigen Bedürfnisse werden beachtet → höhere Selbstzufriedenheit
        • bei späterem Unwohlsein → besseres Verständnis

Werte- und Entwicklungsquadrat

  • Prämisse: jeder Wert (Tugend/Leitprinzip/menschliche Qualität) benötigt Balance zu positivem "Gegenwert" ("Schwestertugend") für konstruktive Wirkung
  • sonst Gefahr der "Entwertung" durch Übertreibung
  • Beispiele:
Ehrlichkeit Takt/Sensibilität
brutale Offenheit höfliche Fassade


Sparsamkeit Großzügigkeit
Geiz Verschwendung
  • Entwicklungsrichtung: Diagonale

Weblinks